Hier ist eine subjektive qualitative Bewertung gemeint. Die Bewertung stützt sich einerseits darauf, dass die taz gut 30 Auslandskorrespondenten hat, die sich in ihrer Region gut auskennen und die bei uns auch regelmäßig berichten, wenn vor Ort gerade keine Katastrophe passiert. Der Vergleich mit der Konkurrenz basiert auf der täglichen Lektüre der Konkurrenz – dort wurde angesichts der Medienkrise gerade an der teuren Auslandsberichterstattung in den letzten Jahren gespart.
Eine Rangliste kann es naturgemäß nicht geben. Aber ich würde tippen, dass auch die meisten Leute, die an Auslandsberichterstattung interessiert sind und deutsche Tageszeitungen vergleichen, die taz als qualitativ bestes Medium nennen würden.